Gitterbaufehler

Gitterbaufehler
Gitterbaufehler,
 
Gitterfehler, Gitterstörungen, die in einem Realkristall stets vorhandenen lokalen Abweichungen von der räumlich-periodischen Anordnung der Gitterbausteine des idealen Kristallgitters. Sie entstehen entweder bereits bei der Bildung des Kristalls oder nachträglich durch plastische Verformung, Bestrahlung u. a. Man unterscheidet: 1) nulldimensionale Gitterbaufehler (atomare Fehlstellen, Punktdefekte), das sind u. a. mit höherwertigeren, d. h. weniger Elektronen aufweisenden Kationen desselben chemischen Elements besetzte Gitterpunkte des Kristallgitters (Elektronendefektstellen), zusätzlich zwischen den Gitterpunkten eingebaute Atome oder Ionen (Zwischengitteratome), unbesetzte Gitterpunkte (Gitterlücken, Leerstellen), Fremdatome oder -ionen auf Gitterpunkten oder auf Zwischengitterplätzen (chemische Gitterbaufehler) sowie Frenkel-Defekte und Schottky-Defekte. 2) Eindimensionale Gitterbaufehler sind die Versetzungen, die man sich z. B. im Falle einer Stufenversetzung durch Einschieben einer Netzebene oder durch Herausnehmen eines Netzebenenstückes vorstellen kann, wobei der Burgers-Vektor ein Maß für Richtung und Betrag der Verzerrung in der Versetzungslinie, der Linie größter Verzerrung im Kristall, ist. Bei einer Schraubenversetzung bilden die senkrecht zur Versetzungslinie stehenden Netzebenen eine Schraubenfläche. 3) Zweidimensionale Gitterbaufehler mit flächenhafter Ausdehnung sind weitaus am häufigsten die Korngrenzen, die sich während der Erstarrung, während der Erholung (als Kleinwinkelkorngrenzen) oder der Rekristallisation (als Großwinkelkorngrenzen) an den Stoßstellen der Kristallite ausbilden. Hierzu gehören auch die Zwillingsgrenzen, bei denen Kristallzwillinge spiegelbildlich bestimmte Winkel zueinander einnehmen; die Korngrenze ist dabei die Spiegelebene. Spezielle zweidimensionale Gitterbaufehler sind auch die Stapelfehler (flächenhafte Fehler), die durch eine Abweichung von der Schichtenfolge paralleler Netzebenen bei bestimmten Kristallstrukturen bedingt sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gitterbaufehler — Als Gitterfehler (auch Gitterdefekt oder Kristall(bau)fehler) wird jede Unregelmäßigkeit in einem ansonsten periodischen Kristallgitter bezeichnet. Die Existenz von Gitterfehlern unterscheidet den realen Kristall vom theoretischen Modell des… …   Deutsch Wikipedia

  • Coelestin (Mineral) — wasserklarer Coelestin aus der Sakoany Lagerstätte der Gemeinde Katsepy, Madagaskar Chemische Formel Sr[SO4] Mineralklasse Sulfate, Arsenate, Vanadate Wasserfreie Sulfate ohne fremde Anionen 7.AD.35 …   Deutsch Wikipedia

  • Leiterwiderstand — Physikalische Größe Name Spezifischer Widerstand Größenart Tensor Formelzeichen der Größe ρ Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Leitungswiderstand — Physikalische Größe Name Spezifischer Widerstand Größenart Tensor Formelzeichen der Größe ρ Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Resistivität — Physikalische Größe Name Spezifischer Widerstand Größenart Tensor Formelzeichen der Größe ρ Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Spezifischer Leitwert — Physikalische Größe Name Spezifischer Widerstand Größenart Tensor Formelzeichen der Größe ρ Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Spezifischer elektrischer Widerstand — Physikalische Größe Name Spezifischer Widerstand Größenart Tensor Formelzeichen der Größe ρ Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Korngrenzen — Korngrenzen,   Kristallographie und Werkstoffkunde: Grenzflächen beziehungsweise schichten zwischen Kristallbereichen (»Kristalliten« oder »Körnern«) gleicher Phase, aber unterschiedliche Orientierung in polykristallinen Gefügen; gehören die… …   Universal-Lexikon

  • Anhydrit — (Anhydritspat) Anhydrit aus Naica, Municipio de Saucillo, Chihuahua , Mexiko (Größe: 16.8 x 15.4 x 10.8 cm) Chemische Formel CaSO4 Mineralklasse Sulfate (und Verwandte) 7.AD.30 (8. Auflage: VI/A.08 50) (n …   Deutsch Wikipedia

  • Aphthitalit — (ehemals Glaserit) Aphthitalit aus der Salzkuppel bei Ghom im Iran Chemische Formel K3Na(SO4)2 Mineralklasse Sulfate 7.AC.35 (8. Auflage: VI/A.08 10) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”